Friedliche Revolution: 35 Jahre Mauerfall und 35 Jahre Städtefreundschaft Mosbach - Pößneck
Am 09.11.2024 feiern wir 35 Jahre Mauerfall und 35 Jahre Städtefreundschaft Mosbach - Pößneck.
Die Berliner Mauer fiel am Abend des 9. November 1989 im Zuge der politischen Wende. Nur wenige Wochen später, am 12. Dezember 1989 unterschrieben die Städte Mosbach, ihre französische Partnerstadt Château-Thierry und das thüringische Pößneck einen trilateralen Freundschaftsvertrag – ganz im Sinne des europäischen Gedankens. Damit war der Start einer vielfältigen und nachhaltigen Freundschaft gesetzt.
Die aktuelle Entwicklung in Europa sowie Fragen der europäischen Friedenssicherung waren Thema der gemeinsamen Gespräche im Zuge des Freundschaftsvertrages. Auf die Agenda wurden insbesondere Bürgerbegegnungen, aber auch der Austausch von kommunalen Erfahrungen zur Stadtgestaltung, Stadtentwicklung, Förderung von Kultur, Jugend und Sport gesetzt. Die Mosbacher Stadtverwaltung und Stadtwerke leisteten in den Anfangszeiten nach der Wende praktische Aufbauhilfe zur neuen kommunalen Selbstverwaltung Pößnecks, z.B. indem Mosbachs Kämmerer Unterstützung beim ersten Haushaltsplan der Stadt Pößneck leistete.
Mit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 haben sich viele weitere neue und erfolgsversprechende Perspektiven ergeben. Deutsch-deutsche-Geschäftspartnerschaften wurden möglich, Schul- und Vereinskontakte und -austausche wurden und werden aktiv und intensiv gelebt und viele private Freundschaften sind im Laufe der Jahre entstanden.
35 Jahre danach sind die Geschehnisse um 1989 vor allem für die jüngere Generation nur noch schwer (be-)greifbar. Was jedoch daraus entstanden und bis heute geblieben ist, ist die enge Verbundenheit und der freundschaftliche Austausch. Eine kommunale Partnerschaft, insbesondere eine deutsch-deutsche, ist mehr als nur eine Brücke zur Völkerverständigung und zur Bewahrung des Friedens; sie ist vielmehr ein Instrument und eine Chance für die gemeinschaftliche Bewältigung von Problemen und Zukunftsaufgaben basierend auf einer gemeinsamen Vergangenheit und Gegenwart.
Tipp:
Das Nicolaus-Kistner-Gymnasium lädt am 11.11.2024 um 19 Uhr zu einem Kulturabend mit einem Zeitzeugen ein, begleitend wird eine Poster-Ausstelllungen im Musischen Trakt gezeigt.
Sie verlassen die Seite der Stadt Mosbach, ggf. werden Cookies und Ihre IP-Adresse an den Anbieter übertragen