Meldung vom 28. März 2023 Aufklärungsversammlung über die geplante Flurbereinigung Limbach-Balsbach am 26. April Am 26. April findet eine Aufklärungsversammlung über die geplante Flurbereinigung Limbach-Balsbach, Neckar-Odenwald-Kreis, statt.
Meldung vom 27. März 2023 Am ersten Aprilwochenende startet die Mosbacher Erlebnismarktsaison Auch in diesem Jahr hat die Stadt Mosbach für die monatlich stattfindenden Erlebnismärkte wieder ein abwechslungsreiches und genussvolles Programm zusammengestellt. Wie gewohnt, startet die Saison am ersten Aprilwochenende mit dem Kunsthandwerkermarkt, dem ein französischer Markt angeschlossen ist.
Meldung vom 24. März 2023 Wissenschaftler*innen tagen in Mosbach zum 74. Mal – Empfang im Rathaus Rund 300 Wissenschaftler*innen der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM) werden zum 74. Kolloquium von der Stadtverwaltung und OB Stipp willkommen geheißen.
Meldung vom 24. März 2023 B 27: Ortsdurchfahrt Mosbach wird ab 29. März saniert Der Streckenabschnitt Amthausstraße bis Wasemweg wird von 29. März bis Ende November saniert. Es werden Umleitungen eingerichtet.
Meldung vom 23. März 2023 Verwaltungsstelle Neckarelz / Diedesheim am 28. März geschlossen In dringenden Angelegenheiten können sich Bürger*innen an den Bereich Einwohnerwesen im Rathaus wenden.
Meldung vom 22. März 2023 Führung rund um Zunft- und Handwerkerzeichen Im Rahmen des Kunsthandwerkermarktes findet am Samstag, den 1. April, eine Führung durch Mosbachs Altstadt statt. I
Meldung vom 21. März 2023 Dokumentarfilm „The White Diamond“ in der Mediathek am 4. April Am 4. April wird der Dokumentarfilm „The White Diamond“ in der Mediathek gezeigt. Im Anschluss berichten die Filmemacher*innen von den Dreharbeiten im Dschungel.
Meldung vom 20. März 2023 "Strieh, Strah, Stroh, der Summerdag is do!" Am vergangenen Sonntag wurde beim alljährlichen Sommertagszug nach alter Tradition der Winter in Mosbach verjagt.
Meldung vom 19. März 2023 74. Mosbacher Kolloquium der GBM vom 23. bis 25. März Biochemiker*innen und Molekularbiolog*innen aus aller Welt tagen zum Thema „Immune Engineering - from Molecules to Therapeutic Approaches" in Mosbach.
Meldung vom 17. März 2023 Treppenanlage zur Altstadt wird saniert Die Treppe in der Collekturgasse ist ab dem 20. März für rund vier Wochen gesperrt.
Meldung vom 17. März 2023 Beratungsangebot zur beruflichen Weiterentwicklung oder Neuorientierung Ab 30. März bietet die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim jeden letzten Donnerstag im Monat zwischen 17 und 19 Uhr eine telefonische Beratung für Berufstätige an.
Meldung vom 16. März 2023 Ausländerbehörde wegen Softwareumstellung am 20. und 21. März geschlossen Die Ausländerbehörde der Stadt Mosbach ist am Montag, 20. März, und Dienstag, 21. März, aufgrund einer Softwareumstellung ganztägig geschlossen.
Meldung vom 16. März 2023 Veranstaltungen der Agentur für Arbeit im März Im März finden zwei Online-Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim statt. Die Vorträge thematisieren unter anderem den Umgang mit "unsichtbaren" Verantwortlichkeiten und die berufliche Neuorientierung von Frauen.
Meldung vom 15. März 2023 Wanderausstellung „Nie wieder Krieg“ in Mosbach Die Wanderausstellung „Nie wieder Krieg“ vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit Kunstwerken von Bali Tollak ist von 8. März bis 10. Mai auf dem Friedhof Mosbach neben den Kriegsgräbern zu sehen. Die „Soldatenbretter“ sollen an die vergangenen Kriege und deren Opfer erinnern. Die Ausstellung ist frei zugänglich.
Meldung vom 15. März 2023 Drei Grundschulen beteiligen sich am SpoSpiTo-Bewegungs-Pass Am 20. März startet bundesweit eines der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg. Gefördert von der Stadt Mosbach nehmen drei Grundschulen kostenlos daran teil: Die Grundschule Diedesheim, die Kurfürstin-Amalia- Grundschule in Lohrbach sowie die Wilhelm-Stern-Schule in Mosbach.
Meldung vom 14. März 2023 Wer möchte Schöffe werden? Kandidatinnen und Kandidaten für verantwortungsvolles Amt gesucht In diesem Jahr werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Auch in Mosbach werden wieder Frauen und Männer gesucht, die am Amtsgericht und Landgericht Mosbach als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
Meldung vom 13. März 2023 Noch einige Plätze in der Osterferienbetreuung frei Auch in diesem Jahr bietet die Stadtverwaltung eine Betreuung für alle Mosbacher Grundschülerinnen und Grundschüler in den Osterferien an. Es sind noch einige Plätze frei.
Meldung vom 09. März 2023 Lehrgangsangebote der ForstBW AöR für Privatwaldbesitzer Die ForstBW AöR bietet an den Forstlichen Bildungseinrichtungen wieder ein überregionales Lehrgangsangebot für Privatwaldbesitzer und andere Interessierte an. Darauf weist die Untere Forstbehörde des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis hin.
Meldung vom 09. März 2023 Vortrag „Den Tätern auf der Spur – was macht eigentlich die Kriminaltechnik?“ am 29. März Im Rahmen des 23. „Mosbacher Symposiums“, der regelmäßigen Tagung der Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie (GTFCh), lädt diese am Mittwoch, den 29. März um 20 Uhr in der Alten Mälzerei in Mosbach zu einem Vortrag ein.
Meldung vom 06. März 2023 Bauarbeiten im Hammerweg unter Vollsperrung Im Hammerweg werden die im vergangenen Jahr begonnenen Straßensanierungsarbeiten unter Vollsperrung ab Montag, den 13. März fortgesetzt. Für die Maßnahme ist eine Bauzeit von acht Wochen vorgesehen.
Meldung vom 03. März 2023 23. Mosbacher Symposium vom 29. März - 1. April Die 1978 gegründete Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie (GTFCh) zählt mit ihren mittlerweile über 500 Mitgliedern zu den bedeutendsten Fachgesellschaften Europas. Traditionell trifft man sich alle zwei Jahre in der Großen Kreisstadt, 2023 zum 23. Mosbacher Symposium. Am Mittwoch, den 29. März findet ein Vortrag zur Kriminaltechnik für die Öffentlichkeit statt.
Meldung vom 01. März 2023 Landratsamt stellt Corona-Bürgertelefon ein Nachdem die Landesregierung zum 1. März die Corona-Verordnungen aufgehoben hat, stellt nun auch das Landratsamt das Corona-Bürgertelefon ein.
Meldung vom 01. März 2023 Tagesmütter oder Tagesväter für verschiedene Projekte im Landkreis gesucht Der Fachdienst Kindertagespflege des Landratsamtes sucht engagierte und zuverlässige Tagesmütter oder Tagesväter. Am 8. März beginnt der neue Qualifizierungskurs für angehende Kindertagespflegepersonen.
Meldung vom 28. Februar 2023 "Alle machen mit!" – Kampagne von Special Olympics für Kitas, Schulen und Sportvereine An dem Projektwettbewerb können Kitas, Schulen und Sportvereine teilnehmen und sich mit inklusiven Projektideen auf „Alle machen mit!“-Aktionspakete bewerben.
Meldung vom 23. Februar 2023 Erweitertes Angebot auf dem Wochenmarkt in Neckarelz Seit Anfang Februar erweitert die Familie Winter mit ihrem reichhaltigen Angebot an Obst und Gemüse das Frischesortiment des Neckarelzer Wochenmarktes.
Meldung vom 23. Februar 2023 Erdbeben in der Türkei und in Syrien - Spendenaufruf In Gedanken sind wir bei den Betroffenen der Erdbebenkatastrophe. Wem es möglich ist, kann sich an verschiedenen Spendenaktionen beteiligen.
Meldung vom 23. Februar 2023 Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Ulm Am 26. April findet in Mosbach ein unterhaltsamer Abend mit dem Heeresmusikkorps Ulm zugunsten des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. statt.
Meldung vom 21. Februar 2023 Frühlingsgefühle auf naturnahen Grünflächen Auf den "Natur nah dran"-Flächen lassen sich struppige Kinderstuben, zarte Frühblüher und das erste Summen entdecken.
Meldung vom 20. Februar 2023 Appell gegen Krieg und Atomwaffen - Mahnwache am 25.02. Am 24. Februar jährt sich der Beginn der russischen Invasion in der Ukraine zum ersten Mal. Die Stadt schließt sich dem Appell nach Frieden und für Abrüstung an.
Meldung vom 20. Februar 2023 Närr*innen stürmen Mosbacher Rathaus – Zepter an Karnevalisten übergeben Am Samstag haben die Närr*innen erfolgreich das Mosbacher Rathaus gestürmt. Die schönsten Eindrücke haben wir auf dieser Seite zusammengestellt.
Sie verlassen die Seite der Stadt Mosbach, ggf. werden Cookies und Ihre IP-Adresse an den Anbieter übertragen