Fairtrade-Stadt

Die Stadt Mosbach möchte sich um den Titel Fairtrade-Town bewerben. Hierfür sind bestimmte Kriterien zu erfüllen (https://www.fairtrade-towns.de/mitmachen/kriterien).

Ziel ist es, sich für den Fairen Handel zu engagieren und das Thema auf lokaler Ebene bekannt zu machen.

Unsere Steuerungsgruppe hat im Oktober 2021 ihre Arbeit aufgenommen. Wir sind noch nicht vollständig, es fehlt ein*e Vertreter*in aus Handel/Gastronomie in Mosbach, um das Kriterium zu erfüllen. Die Steuerungsgruppe trifft sich etwa drei- bis viermal im Jahr, um zu besprechen, wie wir über den fairen Handel informieren und zum Mitmachen animieren können.

Seit 2020 beteiligen wir uns auch an der jährlich stattfindenden Fairen Woche. Bei der Fairen Woche 2022 drehte sich dieses Jahr alles um das Thema Textilien, siehe https://www.faire-woche.de/start.

Themen

Faire Ostern – Infos zu Fairtrade-Schokolade

Osterzeit ist auch Schokoladenzeit. In einem Flyer (789 KB) sind Informationen rund um das Thema fair gehandelte Schokolade zusammengestellt.
 
Passend zur Osterzeit gibt es zudem den Schoko-Check (1,9 MB): Wie fair und nachhaltig ist die Schokolade, die wir im Supermarkt kaufen?

Symbolbild Ostern (Foto: iStock.com/AND-ONE)

Veranstaltungen Faire Woche 2022

  • 16.09.2022 - Slow Stitching
  • 16.09.2022 - Upcycling
  • 17.09.2022 - Upcycling
  • 23.09.2022 - Experimentelles Häkeln
  • 27.09.2022 - Spielfilm "Made in Bangladesch" in der Mediathek
  • 01.09. bis 16.09.2022 - Karikaturenausstellung „Glänzende Aussichten“

Teilnehmer

Text in Bearbeitung

Aktuelles

Fairtrade im Neckar-Odenwald-Kreis

Persönliche Ansprechpartnerin

Frau A. Hartmann

Persönliche Referentin Oberbürgermeister

Hauptstraße 29
74821 Mosbach
Gebäude Historisches Rathaus
Raum 11