Internationaler Wissenschaftspreis 2023
Verleihung des 1. Internationalen Wissenschaftspreises sowie des Schüler- und des Schulmusikpreises am 14. Juli 2023
Programm der Verleihungen (201 KB)
Pressebericht (331 KB) aus der Rhein-Neckar-Zeitung vom 19.07.2023.
Dokumentation der Verleihung mit Fotos und Videomitschnitten.
Das Thema des ersten internationalen Wissenschaftspreises der HGBS "Klimawandel und Konflikte" hat sich seit dem Ende des Kalten Krieges (1989) entwickelt und ist seit 2007 zu einem Thema der internationalen Sicherheitsdebatte in der Diplomatie und seit 2010 in sozialwissenschaftlichen Diskursen geworden.
Der Stiftungsrat hat Dr. Tobias Ide von der Murdoch University, Perth (Australien), für sein Buch zum ersten Preisträger des Internationalen Wissenschaftspreises 2023 gewählt.
Dr. Tobias Ide ist Senior Lecturer für Politik und Internationale Beziehungen an der Murdoch University und Außerplanmäßiger Professor für Frieden und Nachhaltigkeit an der Universität Hiroshima und außerordentlicher Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Braunschweig (Deutschland).Ide erhielt Forschungsstipendien des Auswärtigen Amtes, des australischen Verteidigungsministeriums, der Deutschen Forschungsgemeinschaft, des Albert Shimmins Fund, des Australian Research Council, der Global Challenges Foundation, der Stiftung für deutsch-amerikanische Wissenschaftsbeziehungen, ein Stipendium der deutsch-israelischen Zusammenarbeit im Bereich des Forschungsprogramms zur Wassertechnologie, ein Stipendium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der Heinrich-Böll-Stiftung.
Ide hat zahlreiche Publikationen in weltweit führenden Fachzeitschriften veröffentlicht und war in den Bereichen Friedensforschung, Sicherheitsstudien und Umwelt- und Konfliktthemen Gutachter für wichtige sozialwissenschaftliche Zeitschriften. Er ist Gründungsmitglied des Redaktionsteams des neuen SAGE-Journals zu Umwelt und Sicherheit. Er war zudem als Berater für internationale und nationale Regierungsorganisationen sowie für Nichtregierungsorganisationen tätig.Das von der Jury ausgezeichnete Buch "Catastrophes, Confrontations, and Constraints" von Ide ist eine bahnbrechende Studie darüber, wie Naturkatastrophen Kriege, Aufstände und andere Unruhen eskalieren lassen oder entschärfen können.
Die Preisverleihung findet am Freitag, dem 14. Juli 2023, in der Alten Mälzerei in Mosbach statt. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

Sie verlassen die Seite der Stadt Mosbach, ggf. werden Cookies und Ihre IP-Adresse an den Anbieter übertragen